#WeRemember: Die SPD erinnert am Holocaustgedenktag an die ermordeten Juden SPD-Vorstandsmitglied Edmund Galli hielt die Rede bei der SPD Kundgebung zum internationalen Holocaustgedenktag am 27. Januar vor der Gedenktafel am Storchenschulhaus: „Warum treffen wir uns heute? Was ist der Internationale Holocaust-Gedenktag? Im November 2005 erklärte die UN-Generalversammlung den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an
Kundgebung an Gedenktafel am Storchenschulhaus Die SPD Münster ruft am internationalen Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, 17 Uhr, zu einer Kundgebung gegen Antisemitismus an der Gedenktal am Storchenschulhaus auf. Der 27. Januar ist der Jahrestag, an dem sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz befreiten. Dort ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Während
Presseartikel zum Neujahrsempfang der SPD Hoher Besuch zum Neuen Jahr bei der SPD Münster in der Kulturhalle. Mit der designierten Hessischen Arbeits- und Sozialministerin Heike Hofmann haben die Sozialdemokraten eine der ranghöchsten Politikerinnen des Landes bei ihrem Neujahrsempfang zu Gast. Am Samstag, 20. Januar, um 16 Uhr können die Bürger/innen einem der ersten öffentlichen Auftritte
Bundestagsabgeordneter Andreas Larem ehrt Mitglieder und steht Rede und Antwort Außergewöhnliche Ehrungen nahm die Münsterer SPD zu ihrer Weihnachtsfeier und Jahresabschluss. Mit Gerhard Dahms und Edmund Galli wurden zwei Sozialdemokraten für 50jährige Mitgliedschaft geehrt, die sich seit ihrem Beitritt seit Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen im SPD-Ortsverein und in den gemeindlichen Gremien, von Gemeindevertretung, Ausschüssen bis
Liebe Genossin, lieber Genosse, leider müssen wir die Mitgliederversammlung aufgrund eines unglücklichen Unfalls absagen. Mir geht es den Umständen entsprechend gut. Ich bitte die kurzfristige Absage zu entschuldigen. Mit besten Grüßen Gerald Frank (Vorsitzender)
Liebe Genossin, lieber Genosse, im Namen des Vorstandes lade ich Dich herzlich zur Mitgliederversammlung ein zum 20. Oktober, 18 Uhr, Gaststätte ZUM LÖWEN in Altheim . Es wird eine kurze Mitgliederversammlung mit nur wenigen Tagesordnungspunkten. Das gibt uns Gelegenheit zu geselligem Zusammensein, politischem Gespräch und Meinungsaustausch sowie natürlich auch zwischenmenschliche Gespräche. Wer will, kann auch
Pressemitteilung Heike Hofmann, Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, der Bundestagsabgeordnete Andreas Larem und der SPD-Landtagskandidaten der SPD begegnen Bürgerinnen und Bürger bei spannenden Duellen im Boule-Spiel. Daneben wird Spiel und Spaß für Kinder geboten. Beim 2. Boule- und Weinfest, zu dem die SPD Münster am 23. September ab 15:00 Uhr in den Bürgerpark einlädt, können
Einladung zum Besuch des ersten demokratischen Staatsoberhaupts Friedrich Ebert Zehn Plätze für die Heidelberg-Fahrt, zu der die SPD Münster interessierte Bürger:innen und Mitglieder einlädt, sind noch frei. Ziel ist am 13. Mai das Friedrich-Ebert-Museum, das Geburts- und Wohnhaus des ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten Deutschlands nach dem ersten Weltkrieg. Nach dem verlorenen 1. Weltkrieg und dem
SPD Münster besucht die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg Friedrich Ebert, der erste Reichspräsident der Weimarer Republik, wurde als Sohn eines Schneidermeisters in Heidelberg geboren. In seinem Elternhaus ist heute die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte untergebracht, die die Aufgabe hat, das Andenken an Friedrich Ebert als erstes demokratisches Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte zu wahren und einen Beitrag zum Verständnis der deutschen Geschichte seiner
Vor 90 Jahren: Der finale Akt zum Sturz der Weimarer Demokratie & das letzte Bekenntnis zur Freiheit im Reichstag Von Wolfgang Weber, Vorstandsmitglied der SPD Münster Vor 90 Jahren wurden am 23. März 1933 in einem bis dato beispiellosen Akt der Selbstentmachtung eines Parlaments Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland für 12 dunkle Jahre abgeschafft. Nur